- Albert Motorsport
- MOTOR:
- 0 Likes
- 206 Ansichten
- 0 Kommentare
- Porsche, 911, 996, 997, 991, Wasserboxer, Motoren, Reparatur, Motorschaden, Motor, Carrera, Austauschmotor, Austausch, Motorreparatur
Bei Albert Motorsport werden defekte Porsche Zylinder Alu - Zylinder aus dem Motor entfernt und durch Chrom-Molybdän-Zylinder mit Lamellengraphit ersetzt! Diese neuen Zylinder sorgen für ein langes Motorleben. Notreparaturen und Kompromisse lehnen wir ab.
- Wir bauen keine Stahlzylinder oder Stahlhülsen ein.
- Wir bauen keine Aluzylinder oder Aluhülsen ein.
- Wir führen keine Beschichtungen von Zylindern aus.
Mehrfach pro Jahr bekommen wir reparierte Motoren von "Spezialisten" zur erneuten Reparatur in unseren Betrieb, meist von Kunden die sich preiswert bei Ebay mit Porsche Technik versorgt haben.
Nachfolgend einige Beispiele:
Ein hauchdünner Stahlzylinder nach 21.200 km Laufleistung.
( Bruch des Alu - Zylindermantel durch Korrosion )
Bild 1. ( Copyright Albert Motorsport )
Eine Nikasil-Beschichtung nach nur 5.500 km
( Ablösung des Nikasil durch schlechte Haftung auf dem Alu )
Bild 2 ( Copyright Albert Motorsport )
Was passiert mit den Motoren ?!?
- Zwischen Alu und Stahl existieren differente elektrische Spannungsreihen. Diese führen dazu, dass kathodische Ströme entstehen und sich Korrosion an den Kontaktflächen bildet.
- Differente Ausdehnungskoeffizienten zwischen Alu ( 23,1 ) und Stahl ( 11,8 ) sorgen dafür, dass sich die labilen Pressflächen durch die Kontaktkorrosion voneinander lösen. ( siehe Bild 1 )
- Alle Dichtungen am Zylinderkopf werden sukzessive undicht, Kühlwasser gelangt zwischen die Zylinder, sorgt für rasche Korrosion. Die Zylinder verziehen sich, es entsteht ein Spalt und dadurch eine unzureichende Wärmeabfuhr.
- Wenn der Motor abkühlt, schrumpft Alu stärker als der Stahlzylinder und kann auf Dauer nur platzen. ( Bild 1 ) Viele Kunden müssen dann abermals revidieren lassen und kommen zu uns.
- Die eingepressten Hülsen, sind unterhalb des oben sichtbaren Randes unter 1 mm dick. Nur so dünn wie einfaches Karosserieblech! Völlig unterschiedlich ist die Wärmebildung
und die Wärmeableitung in diesen Hülse zum eigentlichen Motorblock und zu den Zylindern, die vom Kühlwasser umspült werden. - Die hauchdünnen Hülsen verdrehen sich in der Pressform. Die unterhalb im Kurbeltrieb angebrachten Bohrungen verschließen die kongruenten Bohrungen zum Zylinder, und ein
Demontieren der Kolben, durch herausziehen der Kolbenbolzen, ist nun nicht mehr möglich.
Unsere dauerhaft haltbare Lösung:
Solide, freistehende, Chrom-Molybdän-Lamellengraphit-Zylinder.
Bild 3 ( Copyright Albert Motorsport )
Die Vorteile der Albert Motorsport Reparaturmethode von Porsche Wasserboxer Motoren:
Chrom-Molybdän-Lamellengraphit-Schleuderguss ... ist das nicht alles viel zu aufwändig?
Ja, Schleuderguss ist ein Verfahren zur Herstellung rotationssymmetrischer Bauteile.
Beim Guss wird flüssiges Metall (Schmelze) in eine um ihre Mittelachse rotierende Gussform gefüllt. Durch reibungsbedingte Schubkräfte wird die Schmelze ebenfalls in Rotation versetzt, und durch die Zentrifugalkraft außen an die Kokillenwand ( die Zylinderform ) gepresst.
Die Drehzahl der rotierenden Kokille wird so gewählt, dass hohe Zentrifugalkräfte wirken, unter denen die Schmelze erstarrt. Verglichen mit dem statischen Gießverfahren entsteht auf diese Weise ein Gefüge mit wesentlich weniger Poren, und einem höheren Reinheitsgrad. Dies führt zu deutlich höherer Festigkeit. Die Außenkontur des Bauteils wird durch die Innengeometrie der Kokille definiert.
In unserem Chrom-Molybdän-Lamellengraphit Schmelzmaterial, ist Kohlenstoff in Lamellenform eingelagert, der mit einem Prozentsatz oberhalb von 2 % beste Notlaufeigenschaften in Motoren realisiert und nur auch nur sehr geringe Ausdehnungen aufweist.
Ich kürze die Erklärung ab ...
Aus diesem Material wird nun ein kompletter dicker, solider Zylinder für Porsche hergestellt. Der Neue Zylinder wird innen auf Maß gedreht, und bekommt unterhalb der vom Wasser umspülten Zone einen breiten Bund zur Auflage in das auszufräsende Porsche Motorgehäuse.
Ausgefrästes Motorengehäuse bedeutet, dass die Serienzylinder der Porschemotoren bis zum Verbindungsflansch komplett entfernt werden. Der Motorblock bekommt eine Passung und die Zylinder werden mit einem hochhitzefesten Spezial - Kleber aus dem Rennsport im Motorblock fixiert.
Noch breiter ist die Auflagefläche für die Zylinderköpfe. Hier gehen wir fast auf Tuchfühlung mit nur wenigen 1/10 Millimetern Abstand der Dichtflächen voneinander. Die Breite der Dichtfläche entspricht nahezu der doppelten Fläche eines Porsche Serienzylinders.
Unsere neue Zylindergeneration, die wir ab Januar 2020 verwenden, hat den Härtefaktor 7 im Vergleich zu den originalen Porsche Zylindern. Das schafft dauerhafte Sicherheit in Sachen Lebensdauer.
Die Nachteile unseres Verfahrens:
- Die Kosten sind um ca. 30 % höher in der Fertigung, als die Nissan-Blech-Hülsen. ( ca. 600,- Euro )
- Der Bearbeitungsaufwand des Blockes kann nur von Spezialbetrieben ausgeführt werden.
- Das Gewicht des Motors wird marginal höher.
Die Vorteile wiegen alle Nachteile auf:
- Der Motor ist nun von der Reparaturfreundlichkeit perfekt aufgebaut, so wie ein GT2 - GT3 Motor
- Sollte nach Jahren ein Problem auftauchen, können die Zylinder genau so wie beim GT3 Motor immer wieder ausgewechselt, aber auch neu aufgebohrt werden.
- Bei den neuen Zylindern besteht die Möglichkeit, einer Hubraumerhöhung. Aus einem 3.2 l. Boxster Motor, ein 3,8 liter. Aus einem 3,4 liter oder 3,6 liter 996 oder ein 3.7, 3,8 oder 3,9 Liter Motor zu bauen. Wenn es gewünscht wird auch ein 4 Liter oder 4.3 Liter.
- Am neuen Motor sind dessen Laufflächen um einen Quantensprung besser und stabiler, als die Porsche Serienteile. Ähnlich der Lauffläche brandneuer LKW. Diese Motoren halten bis zu einer Mio. km und darüber hinaus.
- Die neuen Zylinder werden nun direkt vom Kühlwasser umspült. Das schafft eine sofortige Wärmeabgabe ans Kühlwasser, selbst bei langen Sprints auf der Autobahn.
- Neue Zylinder, werden mit dem Motorblock zusammen geplant. Es entstehen zu 100 % gerade Flächen, auf die der überholte Zylinderkopf montiert wird.
- Albert Motorsport Zylinder können mehrfach aufgedreht werden, und falls nötig mit größeren Kolben, mehrmals neu überholt werden. Das nennen wir Nachhaltigkeit!
- Es können die serienmäßigen Porsche Motordichtungen verwendet werden, die nun auf dem kompletten Zylinderrand Kopf und Block perfekt abdichten.
So sehen unsere zusätzlich mit Feststoff - Graphit beschichteten revidierten Kolben aus:
Bild 4 ( Copyright Albert Motorsport )
An der Bruchstelle ist die dünne vom Alu umgossene Alu - Silizium Buchse erkennbar.
Selbst so demolierte Motoren können wir solide reparieren. Am Bruch, unterhalb der Zylinder, sehen sie den Sockel auf dem künftig der neue Zylinder nach dem Ausfräsen sitzt.
Bild 5 ( Copyright Albert Motorsport )
Die folgende Bilder wurden unter dem Rasterelektronenmikroskop mit 1 Mio. facher Vergrößerung erstellt.
Ein Aluminiumzylinder mit nachträglicher Nikasilbeschichtung:
Bild 6 ( Copyright Albert Motorsport )
Unsere Chrom-Molybdän-Graphit Zylinder, gut erkennbar, die blauen Graphit - Einlagerungen.
Bild 7 ( Copyright Albert Motorsport )
Der Vergleich eines Aluminiumzylinders mit Beschichtung, zum Kugelgraphit-Schleuderguss-Zylinder macht deutlich was den Unterschied der Reibfläche im Nano-Bereich ausmacht.
Selbst das im Motor befindliche Öl kann nicht die Eigenschaften abdecken, die bei einem Motor mit Ölwanne erforderlich ist im Vergleich zu Graphit - Zylindern mit Notlaufeigenschaften.
Albert Motorsport ist seit 5 Jahrzehnten Kfz.-Meisterbetrieb für Porsche!
Wir bauen seit Mitte Anfang der 70 er Jahre Porschemotoren und wissen wie Sport- und Rennmotoren solide gebaut werden. Viele Versuche wurden und werden mit allen Reparaturmethoden ausgeführt. Die Motoren wurden gequält bis unübersehbar klar war, was für unsere Kunden die schlussendlich beste Reparatur-Variante ist.
Bei Albert Motorsport wurden über 1300 Wasserboxer Motoren ohne Reklamationen aufgebaut.
24 Monate Garantie und Gewährleistung geben auch Ihnen die Sicherheit Spitzenqualität zu kaufen!
Bei Rückfragen antworte ich gern.
Liebe Grüße
Jürgen Albert
Kfz.-Meister für Porsche
Kommentare (0)